Tips für deine Yogapraxis:
- ca. zwei bis drei Stunden vor deiner Praxis solltest Du keine großen Mahlzeiten mehr zu dir nehmen
- mit knurrendem Magen übt sich’s allerdings auch nicht so gut, in dem Fall empfehle ich Dir folgende Nahrungsmittel: frisches Obst, Mandeln oder ein Smoothie eine Stunde oder länger vor deiner geplanten Praxis
- ebenso solltest Du im Vorhinein auf anregende Getränke wie Kaffee oder Tee verzichten
- nach deiner Yoga-Einheit möglichst viel trinken, am besten natürlich stilles Wasser oder ungesüßten Kräutertee, um den in der Yogastunde gestarteten Reinigungsprozeß fortzuführen
- Apropos Reinigungsprozeß: um die positiven Effekte deiner Praxis zu nutzen, solltest Du auch danach keine schweren, fetten Speisen zu Dir nehmen
- während der Praxis sollte dein Atem fließen, er „führt“ Dich sozusagen; stockt er, strengst Du dich auf geistiger oder körperlicher Ebene zu sehr an, mach dann eine Pause, um wieder zu Dir zu kommen, denn: Mit einem entspannten Atemfluß erreichen wir einen ruhigen und stabilen Geist!
- genauso wichtig: kein falscher Ehrgeiz! Zwinge Dich nicht in Positionen, für die Du noch nicht bereit bist, denn genau so kommt es zu Verletzungen. Nimm diese Situation als eine Übung in Gelassenheit und Loslassen!
- bleib während der Praxis mit deiner Aufmerksamkeit bei Dir selbst
- übe regelmäßig, lieber 10 Minuten täglich als alle zwei Wochen ein Mammutprogramm, dann wirst Du bald die wohltuenden Effekte des Yoga spüren!
